Heute war die vermeintlich letzte Sitzung des Schulausschusses der 17. Ratsperiode der Stadt Neuss, den ich als Vorsitzender leiten durfte.

Lt. der Nummerierung eigentlich die 25. Sitzung, was nicht stimmt, denn es gab zwei abgesagte Sitzungen und zwei Nummerierungsferhler, die mir nicht aufgefallen sind.

Insofern waren es 21 Sitzungen.

Mein Ziel war – da ich in den vorherigen drei Ratsperioden fast immer bis knapp 22 Uhr getagt habe – immer 19 Uhr also 2 Stunden.

die kürzeste Sitzung war am 7.6.2022 mit 40 Minuten nach einer gemeinsamen Sitzung mit dem JHA (den Frau Benary geleitet hat)

die längeste Sitzung war am 29.11.2021 mit 4:57 und einem Ende um 21.57 – das war natürlich das letzte Ende

außerhalb der Folgesitzung war das früheste Ende um 18:10 am 1.3.2022

Inbesondere heute nicht – die genauen Zeiten habe ich noch nicht, aber ich schätze dreieinhalb Stunden.

Nun zu meiner Statistik

die Zeiten der heutigen Sitzung sind von mir nur geschätzt, daher auch die folgende Durchschnittszeit

Über alle SItzungen hat der SchuA in dieser Ratsperiode 2:28 Stunden getagt

Immerhin habe ich 7 mal meine Zielvorgabe von 19 Uhr erreicht.

Der Median lag bei 2:38, d.h. es ist mir gelungen, es in der Regel häufiger vor 19:38 zu beenden als danach.

Auf der Mitgliederversammlung der SPD Neuss wurde sowohl das Tableau für die Wahlkreise als auch die Reserveliste beschlossen.

Erneut wurde ich für den Wahlkreis 26 Allerheiligen mit 96,5% als Wahlkreisbewerber gewählt. Mein Ziel ist es natürlich den Wahlkreis wieder wieder wie 2004 und 2009 direkt für die SPD zu gewinnen.

Am 12.6.2025 werden ich in der Kita Zauberhügel mit Bürgermeister Reiner Breuer einen Dialogtermin für Allerheiligen und Elvekum anbieten, um Ihre Wünsche an den Bürgermeister und mich zu artikulieren.

Im Neubau der Kita Räuberhöhle entstehen 75 Betreuungsplätze.

Kita Räuberhöhle Grafik
Kita Räuberhöhle Argumente

Es war eines unserer wichtigsten Ziele nach der Kommunalwahl: Die schnellere Sanierung und der Bau von Schulen und Kitas. Und durch die von uns durchgesetzte Neustrukturierung des städtischen Gebäudemanagements können jetzt jedes Jahr mehr Schulen und Kitas saniert werden. Alleine in diesem Jahr können 115 Millionen Euro verbaut werden – 45 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Davon profitiert jetzt auch die Kita Räuberhöhle in Allerheiligen.

Weiterlesen

Das Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen ergibt: Alle Schülerinnen und Schüler können die gewünschte Schulform besuchen. Ein Erfolg von uns und Bürgermeister Reiner Breuer.

Anmeldezahlen

Die Stadt Neuss hat heute die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen bekannt gegeben . „Wir sind als SPD Neuss sehr froh, dass unsere Politik wirkt und wie in den vergangenen Jahren wieder alle Schülerinnen und Schüler einen Platz an ihrer gewünschten Schulform erhalten können“, sagt unser Stadtverordneter Ralph-Erich Hildebrandt, der Vorsitzender im Neusser Schulausschuss ist. Bei Gymnasien und Gesamtschulen gibt es in gewohntem Maße etwas stärker und etwas weniger stark nachgefragte Schulen. Daher hat es – wie schon in den Vorjahren – wieder ein Koordinierungs-Verfahren gegeben. Besonders hervorzuheben sind die guten Zahlen der Rita-Süssmuth-Realschule. „Das zeigt: Der von uns immer unterstützte Umzug von Holzheim nach Gnadental hat die Schule gestärkt“, so Hildebrandt.

Seit 2019 zählt der Elternwille

Jahrelang konnten Kinder in Neuss nach der Grundschule nicht die Schulform besuchen, die sie sich gewünscht hatten. „Das war mit dem Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2019/2020 erstmals überwunden“, erinnert Ralph-Erich Hildebrandt. Da konnten erstmals alle Schülerinnen und Schüler einen Platz an der gewünschten weiterführenden Schulform erhalten. „Möglich gemacht hat das die Einrichtung weiterer Gesamtschulen, für die wir uns viele Jahre lang gegen den Widerstand der CDU eingesetzt haben“, sagt Ralph-Erich Hildebrandt. In den Jahren 2022 und 2024 ermöglichte zudem die Entscheidung von Bürgermeister Reiner Breuer, eine weitere Klasse am Gymnasium Norf einzurichten, dass der Elternwillen umgesetzt werden konnte.

Unser Einsatz für mehr Gesamtschulen

Vor allem an den Gesamtschulen gab es zuvor immer zu wenige Plätze. In manchen Jahren mussten über 250 Kinder von den Neusser Gesamtschulen abgewiesen werden. Wir als SPD Neuss haben die Gründung der Gesamtschule Nordstadt und der Gesamtschule Norf durchgesetzt. Außerdem haben wir zusammen mit über 10.000 Eltern eine Umwandlung der Comenius-Schule erkämpft. „Als SPD Neuss haben wir uns zusammen mit den Eltern immer für zusätzliche Gesamtschulplätze eingesetzt und mussten dabei gegen die Verhinderungs-Taktik der CDU ankämpfen“, so Ralph-Erich Hildebrandt abschließend.

Wir haben die Petition der Eltern zur Hitze an der Grundschule in Allerheiligen auf die Tagesordnung der Politik gebracht. Jetzt wird im Rathaus an Verbesserungen gearbeitet.

Sonnenschutz für unsere Grundschule
Argumente für Sonnenschutz Grundschule

Die Stadt wird an der Grundschule Allerheiligen ein Sonnensegel für den Schulhof bauen, beim Sonnenschutz der Fenster nachbessern und die Temperaturen in den Klassenräumen erfassen. Das hat Bürgermeister Reiner Breuer in der Ratssitzung nochmal bestätigt. „Ich habe den schlechten Sonnenschutz an der Schule immer wieder angesprochen und freue mich für die Kinder bei uns in Allerheiligen, dass jetzt endlich Maßnahmen ergriffen werden“, sagt unser Stadtverordneter Ralph-Erich Hildebrandt. Der 64-Jährige wohnt in Allerheiligen und ist Vorsitzender des Schulausschusses. Zuletzt hatte eine Petition der Eltern den Druck erhöht. Wir haben diese als SPD Neuss im Bezirksausschuss Rosellen erneut zum Thema gemacht.

Die Maßnahmen für die Schule

Das städtische Gebäudemanagement hat jetzt folgende Maßnahmen angekündigt: In Abstimmung mit der Schulleitung, will die Stadt ein größeres Sonnensegel über den Spielflächen errichten. Der Schulhof würde dadurch eine dringend notwendige Verschattung erhalten. Auch den außen liegenden Sonnenschutz an den Fenstern will die Stadt verbessern, indem sie einen Lammellen-Sonnenschutz anbringt. Zudem soll untersucht werden, ob bereits ergriffene organisatorische Maßnahmen, wie eine nächtliche Lüftung, nochmals optimiert werden können. Um den Erfolg der Maßnahmen messen zu können, soll die Temperatur in den Klassenräumen erfasst werden. „Das soll noch vor den Sommerferien umgesetzt sein“, sagt Ralph-Erich Hildebrandt.

Beschwerden immer wieder thematisiert

„Die Grundschule in Allerheiligen war für uns als SPD Neuss immer ein Herzensanliegen“, sagt Ralph-Erich Hildebrandt. Doch seit das Gebäude steht, gibt es Beschwerden über die Hitze an Sommertagen. Schließlich ist die Schule in Südrichtung gebaut und auf dem Gelände gibt es kaum schattenspendende Bäume. „Bei mehreren Begehungen und Gesprächen mit den Schulleitungen war das immer wieder Thema“, erinnert sich Ralph-Erich Hildebrandt. Schon 2016 hat er beim städtischen Gebäudemanagement (GMNS) dafür plädiert, die textilen Sonnenrollos zu ersetzen.

Petition der Eltern hat geholfen

m Jahr 2018 hat das GMNS dann zumindest kleinere Sonnenschutzmaßnahmen ergriffen. „Nach weiteren Beschwerden von Eltern habe ich 2024 noch einmal die Initiative ergriffen und weitere Maßnahmen vorgeschlagen“, sagt Ralph-Erich Hildebrandt. Der GMNS-Geschäftsführer Jürgen Grunst hat dann auf Hildebrandts Anfrage im Aufsichtsrat endlich die oben genannte Lösung präsentiert. Als dann Anfang des Jahres Eltern eine Petition gestartet haben, haben wir diese im Bezirksausschuss Rosellen zum Thema gemacht. „Das hat sehr geholfen, die Umsetzung der Maßnahmen zu beschleunigen“, sagt Ralph-Erich Hildebrandt.

Fahrplan für den OGS-Ausbau in Neuss
Argumente zum OGS Ausbau

Wir investieren stark in den OGS-Ausbau, damit wir den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz auch fristgemäß umsetzen können.

Dafür stehe ich als Schulausschussvorsitzender und als Mitglied der Aufsichtsräte der GebäudeManagement Neuss Service GmBH (GMNS) und des Neusser Bauvereins (NBV).

Insbesondere die Grundschule Allerheiligen und die St. Peter Schule verfügen schon jetzt über genügend Raum für mehr OGS-Plätze.

Heute ging um 8 Uhr die Plakatierung für die Bundestagswahl und unseren Bundestagsabgeordneten und -kandidaten Daniel Rinkert los.

Plakatierung BTW 2025 Ralph-Erich Hildebrandt

Zusammen mit unserem Kreistagsmitglied Horst Fischer haben wir uns gleich den Standort an der Verengung beim Aldi in Allerheiligen gesichert.

Plakatierung BTW 2025 Horst Fischer

Am 23.2.2025 beide Stimmen für die SPD

Erststimme für Daniel Rinkert – Zweitstimme für die SPD, damit Deutschland sozial bleibt