Endlich ist die neue Grundschule Allerheiligen da!

Die NGZ berichtet in ihrer heutigen Ausgabe.

NGZ vom 22.8.2015

2002 habe ich begonnen, mich für die Grundschule Allerheiligen zu engagieren – zunächst aus Eigeninteresse, ich wollte, dass mein damals 2-jähriger Sohn auf die Grundschule gehen sollte.
2004 habe ich dann Ingo Stolz, der sich sehr für die Gründung einsetze, im Wahlkampf zu unterstützen und wurde in der Folge dann SPD-Mitglied und auch aktiver Mitstreiter. Als Schulpolitiker (sachkundiger Bürger im Schulausschuss) musste ich dann die erfolglosen Versuche der Gründung in den Jahren 2008/2009 erleben.
Umso mehr freue ich mich, dass durch den unermüdlichen Einsatz zusammen mit meiner Parteikollegin Ina Grothe, Annika Vaeßen und Jessica Köster von der Elterninitiative und auch den Kollegen von der CDU Karl-Josef Flüchten und Herbert Hilgers gemeinsam diesmal der Anlauf erfolgreich war und die Grundschule am 13.8.2015 zunächst im Modulbau an den Start gehen wird.

Schon bald beginnt der Bau der Grundschule. Bei der Auswahl des Generalunternehmers durfte ich dabei sein. Erste Entwürfe findet man auf der Seite des Projektentwicklers.

Erste Entwürfe beim Projektentwickler Quasten-Mundt

Als schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und SPD-Stadtverordneter im Stadtbezirk Rosellen werde ich die Entwicklung der Grundschule sicherlich weiterhin positiv begleiten.

Diese Frage kann man sich nach der Baupanne in Neuss-Allerheiligen B in der Straße Am Linckhof stellen.

Dazu gab es heute den Artikel in der NGZ:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/baupanne-neue-strasse-zu-eng-fuer-gegenverkehr-aid-1.5143663

Bereits Anfang Mai bei der Bürgerveranstaltung bezüglich der Planungen zu den Quartiersplätzen wurde in meinem Beisein Herrn Eckers, Leiter des Tiefbaumanagements, von Bürgern angesprochen, ob die Straße nicht zu schmal sei.

Die Antwort: „Das wirkt nur so, weil das nicht fertig ist“

Auf neuerliche Initiative habe ich dann am 30. Mai zusammen mit dem Bürger Nils Schneider nachgemessen, auch unsere Messungen gestern beim Pressetermin mit Frau Buciak vom Stadt Kurier haben das bestätigt.

Messung 1

Messung 2

Die Straße ist zu schmal – und nicht nur die, auch Messungen Am Lichtweg und Wolfskamphof haben zu schmale Straßen ergeben (da sind die Abweichungen aber vergleichsweise gering).

Dazu kommt, dass die Verwaltung in der Vorstellung der Planung für den Begegnungsfall LKW-PKW mit dem Maß 4,75m die Politik getäuscht hat.

Die ist nämlich von Hochbordstein zu Hochbordstein zu messen inkl. der 25-30 cm Regenabflussrinne. Und kein Freizeitpolitiker geht davon aus, dass Fahrbahnbreite nicht etwas die Breite des befahrbaren Bereichs ist. Dann bleiben netto nämlich nur 4,50 m und die sind definitiv nicht geeignet, den Begegnungsfall LKW-PKW abzuwickeln.

Interessant dazu ist die Grafik bei Wikipedia:
Grundmaße Verkehrsraum

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenquerschnitt

Nimmt man sich die Breiten bei http://www.sicherestrassen.de/VKO/Frameaufbau.htm?http://www.sicherestrassen.de/VKO/QuerschnitteFahrbahn.htm

Dann sieht man dort für PKW als FGm (inkl Spiegel) von 2,25m, für Lieferwagen von 2,60m und für LKW (z.B. Müllfahrzeug) von 3,00m.

Insofern ergeben sich Mindestmaße von 2,85m bzw. 5,25m ohne Zwischenräume und Regenabflussrinnen.

Ist Schilda mitten in Neuss?

Wer ist der verantwortliche Planer?

Wer hat die Bauaufsicht?

Ich bleibe dran.

Ratsunterlagen

Am Freitag ist Ratssitzung, d.h. dass der Stadtverordnete meist am Freitag vorher einen dicken Umschlag mit 1,5 bis 2,5 kg Papier bekommt. Da Montags die Fraktionssitzungen stattfinden, steht dann das Wochenende ganz im Zeichen des Aktenstudiums für das Mandat und für die Bürgerinnen und Bürger, dessen Anliegen wir als Stadtverodnete ja vertreten.

Heute war ich zur Gründungsfeier der Gesamtschule Norf eingeladen.

Als ich vor einigen Jahren eine Gesamtschule für den Neusser Süden gefordert habe, haben mich sicher viele für einen Phantasten gehalten.

Heute ist es Realität geworden, sogar Schulministerin Sylvia Löhrmann war extra gekommen.

Ich freue mich schon auf die Gründungsfeier der Grundschule Allerheiligen.

Seit Monaten regt sich der Protest über den Schulweg zum Bus in Allerheiligen B.
Meine Eingabe in den Bezirksausschuss mit einem Vorschlag zur kurzfristigen Lösung bliebt erfolglos.

Mängelformulare wurden zu hauf von den Bürgern ausgefüllt. Passiert ist nichts.

Es fehlt eine Beleuchtung – es ist Matsch und Wasser zu durchqueren.

Nun habe ich die Presse eingeschaltet. Eigentlich sollte der Weg schon im Herbst fertig sein – dafür gab es extra eine Sondersitzung des BZA noch kurz vor der Kommunalwahl, jetzt ist die Fertigstellung für Mai 2015 avisiert.

Artikel über den Schulweg in Allerheiligen B

Frohe Weihnachten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für uns waren natürlich die Kommunalwahlen im Jahr 2014 das wichtigste Ereignis. Wir sind insgesamt mit unserem Ergebnis zufrieden und können weiterhin aktiv für Sie im Stadtbezirk Rosellen, aber auch im Rat und Kreistag, eintreten.

Insbesondere in Allerheiligen hat sich wieder viel getan, das Baugebiet B1 ist fast fertiggestellt, bis zum Frühjahr sollen nun auch die Straßen endgültig hergestellt sein. Auf der anderen Seite der Bustrasse wird schon mit dem neuen Baugebiet B2 begonnen.

Ein besonderer Erfolg, parteiübergreifend und in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative um Jessica Köster und Annica Vaeßen ist die Grundschule Allerheiligen.
Wir freuen uns, dass nach 10 Jahren langem Kampf endlich unsere Grundschule zum Schuljahr 2015/2016 eröffnet.

Es bleibt noch viel zu tun, bis unsere “Kleinstadt” Rosellen mit den Ortsteilen Allerheiligen – Gier – Kuckhof – Rosellerheide – Neuenbaum – Rosellen – Schlicherum – Elvekum mit allem fertig sein wird. Wir werden auch im Jahr 2015 für Sie daran arbeiten. Helfen Sie uns mit.
Weiterhin mit Ihren Anregungen und Meinungen, aber natürlich auch mit Ihrer Stimme bei der Bürgermeisterwahl, damit Neuss nach mehr als 50 Jahren Filz endlich einmal anders voran gebracht wird.

Ich wünsche Ihnen im Namen des Vorstandes der SPD Rosellen
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gutes und hoffentlich gesundes Jahr 2015

Ralph-Erich Hildebrandt
Stadtverordneter
Vorsitzender der SPD Rosellen